Hinweise zur Anfertigung eines Literatur-Reviews

Einleitung

Dieser Text soll als kleine Hilfestellung zur Anfertigung eines Literatur-Reviews dienen. Dieses Review ist in der Regel in allen wissenschaftlichen Arbeiten notwendig und dient dem Nachweis, dass die Autorin sich mit der entsprechenden Literatur beschäftigt hat. Rowley und Slack definieren ein Literatur-Review als Zusammenfassung eines Themengebietes, die Unterstützung bei der Identifikation spezifischer Forschungsfragen gibt [RS04].

PDF-Version des Beitrags

Entsprechend ihrer Definition identifizieren sie mehrere Ziele, die das Aufstellen eines Reviews verfolgen kann. Es ist möglich, dass ein Review die Identifikation eines Forschungsthemas, einer Forschungsfrage oder einer Hypothese unterstützt. Daneben trägt das Review dazu bei, existierende Literatur zu identifizieren, die in Kontext mit der eigenen Forschung gesetzt werden kann. Im Prozess der Erstellung des Reviews wird weiterhin ein Verständnis über theoretische Konzepte eines Forschungsgebiets sowie der verwendeten Terminologie aufgebaut. Dies ist hilfreich für die weitere Beschäftigung mit der Materie. Weitere Ziele sind der Aufbau einer Bibliographie, die Identifikation nützlicher Forschungsmethoden sowie die Analyse und Interpretation von Resultaten. Neben diesen Zwecken identifiziert [Rid08] außerdem die Möglichkeit, ein Forschungsthema historisch zu beleuchten sowie die Möglichkeit zu zeigen, dass die eigene Arbeit bzw. die darin adressierten Forschungsprobleme tatsächlich von Relevanz sind.

Das konkrete Vorgehen zur Erstellung eines Reviews, welches in den folgenden Abschnitten vorgestellt wird, orientiert sich an den Phasen, die in [BSN+09] definiert sind. Dazu wird zunächst im folgenden Abschnitt 2 die Definition des Review-Fokusses vorgestellt. Auf diesen folgen Ideen zur Konzeptualisierung des Themas (Abschnitt 3). Abschnitt 4 untersucht dann verschiedene Strategien der Suche nach Literatur. Die gefundene Literatur muss analysiert und synthetisiert werden (Abschnitt 5). Die letzte Phase beim Erstellen des Literatur-Reviews bildet die Definition verschiedener Forschungsfragen anhand der untersuchten Literatur und wird in Abschnitt 6 vorgestellt.

Definition des Review-Fokusses

Bevor ein Literatur-Review erstellt wird, sollte klar sein, welche Ziele das Review hat. Dabei sind verschiedene Varianten möglich, z.B. kann das Review kritisch verfasst werden oder den aktuellen Stand eines Forschungsgebiets darstellen. Um das Review korrekt zu klassifizieren, hat Cooper in [Coo88] eine Taxonomie vorgeschlagen, in die sich Reviews einordnen können. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Klassifikation sind in Tabelle 1 dargestellt und werden im Folgenden genauer erläutert.

Tabelle 1: Taxonomie von Literatur-Reviews nach [Coo88]

Eigenschaft Ausprägungen
Fokus Ergebnisse Methoden Theorien Anwendung
Ziele Integration Kritisieren Herausforderungen
Perspektive neutrale Darstellung Einnahme einer Position
Abdeckung vollständig vollständig selektiv repräsentativ zentral
Organisation historisch konzeptuell methodisch
Zielgruppe Fachleute Wissenschaft Praxis / Politik Öffentlichkeit

Die Eigenschaft Fokus beschreibt das Material, welches von zentralem Interesse im Rahmen des Reviews ist. Diese können Forschungsergebnisse, Forschungsmethoden, Theorien oder die praktische Anwendung von Forschung sein. Die einzelnen Bereiche schließen sich dabei nicht gegenseitig aus sondern treten in der Regel in Kombination auf.

Da ein Literatur-Review nicht im luftleeren Raum entsteht, folgt es einem oder mehreren übergeordneten Zielen. Dabei unterscheidet Cooper zwischen drei grundlegenden Zielen: Integration, Kritisierung sowie Identifikation zentraler Herausforderungen. Die Integration lässt sich wiederum in drei Teilziele unterteilen. Bei der Generalisierung wird existierende Literatur zusammengefasst und anhand dieser Synthese werden zentrale Aussagen zu einem bestimmten Forschungsfeld getroffen. Widerspricht sich die existierende Literatur, kann auch eine Auflösung von Konflikten notwendig sein. Die Konflikte werden dabei durch die Darstellung neuer Konzepte gelöst. Die dritte Möglichkeit zur Integration der Literatur bildet die Entwicklung sprachlicher Brücken. Existieren in einem Fachgebiet Arbeiten mit verschiedenen sprachlichen Besonderheiten, ermöglichen diese Brücken ein gemeinsames Verständnis über den Inhalt der Arbeiten. Im Gegensatz zur Integration, bei der eher verschiedene Arbeiten anderer Autor_innen miteinander verglichen werden, werden bei der Kritisierung existierende Arbeiten anhand eines vorher aufgestellten Kriteriums verglichen. Zur Identifikation zentraler Herausforderungen eines Themengebietes anhand des Literatur-Reviews sind wieder drei Ansätze möglich. Zunächst können Forschungsfragen, die in früheren Arbeiten von Interesse waren, analysiert werden. Daneben ist es möglich, Fragen zu untersuchen, die zukünftige Forschungen dominieren sollten. Schließlich lassen sich methodisch Probleme identifizieren, die dafür sorgen, dass sich ein bestimmtes Themengebiet nicht weiterentwickeln kann. Wie auch die Foki des Reviews schließen sich die einzelnen Ziele nicht gegenseitig aus. Oftmals anzutreffende Mischformen bestehen aus der Integration und der Kritisierung sowie aus der Integration und der Identifikation von Herausforderungen.

Das Literatur-Review lässt sich grundsätzlich aus zwei verschiedenen Perspektiven erstellen. Einerseits kann eine neutrale Position eingenommen werden. Dabei wird die existierende Literatur zusammengefasst und so wenig wie möglich anhand persönlicher Kriterien interpretiert. Wird hingegen eine Position eingenommen erfolgt die Vorstellung der Literatur mit dem Ziel, eine bestimmte Position zu verteidigen. Die beiden Perspektiven schließen sich gegenseitig aus, sind allerdings eher als Kontinuum zu sehen. Nach Cooper ist es relativ unwahrscheinlich, dass Autor_innen vollständig neutrale Positionen vertreten.

Ein wichtiges Kriterium zur Bewertung von Literatur-Reviews stellt deren Grad der Abdeckung der existierenden Literatur dar. Bei einer vollständigen Abdeckung wird versucht, die gesamte bzw. fast die gesamte Literatur zu einem Themengebiet zu beleuchten. Die Interpretationen im Review erfolgen dann auf Basis der gesamten Literatur. In diesem Fall werden existierende Quellen in der Regel nicht allzu detailliert vorgestellt. Wird die Literatur vollständig mit selektiver Zitierung abgedeckt, wird zwar die gesamte Literatur erfasst; allerdings wird nur eine Auswahl der existierenden Literatur im Detail vorgestellt. Dies lässt sich erreichen durch Aussagen wie ”‘Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass…”’ oder ”‘Die Literatur zu diesem Themengebiet legt offen, dass…”’. Im Gegensatz zu den beiden vollständigen Abdeckungen wird bei einer repräsentativen Abdeckung nicht die gesamte Literatur untersucht. Stattdessen werden Beispiele aus der Literatur vorgestellt, die größere Themengruppen repräsentieren. Daneben ist es notwendig, Charakteristiken zu präsentieren, warum die vorgestellte Literatur repräsentativ ist. Die letzte Möglichkeit besteht dann darin, nur die zentrale Literatur zu erfassen, die für ein Themengebiet relevant ist. Dabei werden Arbeiten vorgestellt, die für ein Themengebiet von großer Bedeutung sind, weil sie es z.B. begründet haben oder Standardwerke eines Gebietes sind.

Zur Organisation der Literatur im Review gibt es drei Ansatzpunkte. Bei der historischen Organisation wird die existierende Literatur chronologisch vorgestellt, womit z.B. der Fortschritt eines bestimmten Themengebietes dargestellt werden kann. Erfolgt die Organisation konzeptuell werden Arbeiten, denen die gleiche abstrakte Idee zugrunde liegt, gemeinsam betrachtet. Schließlich werden bei einer methodischen Organisation Arbeiten, die gleiche oder ähnliche Methodiken verwenden, gemeinsam betrachtet. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Organisation lassen sich kombinieren. Dadurch ist es z.B. möglich, die Literatur historisch innerhalb eines konzeptuellen oder methodischen Frameworks zu analysieren.

Als letzte Eigenschaft eines Reviews definiert Cooper die Zielgruppe. Dies können Fachleute eines bestimmten Gebiets sein, die allgemeine Wissenschaft, die Praxis oder aber die allgemeine Öffentlichkeit. Den größten Einfluss auf die Zielgruppe bildet der Schreibstil. Beim Übergang von der Wissenschaft in die allgemeine Öffentlichkeit werden in der Regel unnötige Details weggelassen; dafür wird mehr Wert auf die Darstellung der Auswirkungen einer Forschung gelegt.

Konzeptualisierung des Themas

Bevor mit dem Review über existierende Literatur zu einem Forschungsgebiet begonnen werden kann, muss zunächst klar sein, welche Konzepte in dem Forschungsgebiet eine wichtige Rolle spielen. Hierbei bietet sich an, zunächst mit der Überblicksliteratur (d.h. mit Lehrbüchern) zu einem Thema zu beginnen. Anhand dieser Einstiegslektüre sollten wichtige Terme ermittelt sowie Definitionen zu diesen Termen entwickelt werden. Damit lässt sich ein erster Überblick über das Themengebiet erstellen.

Rowley und Slack schlagen vor, ein konzeptuelles Framework sowie Mindmaps zu einem Thema zu entwickeln. Diese dienen der Identifikation wichtiger Konzepte einer Domäne und ermöglichen darüber hinaus die Identifikation zusätzlicher Suchwörter, mit denen die Suche nach Literatur durchgeführt werden kann. Durch die Entwicklung einer Mindmap wird das Forschungsgebiet genauer beleuchtet, so dass ein besseres Verständnis für verschiedene Konzepte und Theorien entsteht. Darüber hinaus werden die Verbindungen der Konzepte und Theorien untereinander deutlich. Ein Beispiel für eine Mindmap aus dem Bereich Business Process Management zeigt Abbildung 1.

Mindmap zum Thema Business Process Management
Abbildung 1: Mindmap zum Thema Business Process Management

Webster und Watson heben hervor, dass ein Literatur-Review stets konzeptzentriert realisiert werden sollte [WW02]. Das heißt, das Review sollte das Forschungsgebiet anhand von Konzepten erläutern. Im Gegensatz dazu ist eine Vorstellung anhand von Autor_innen nicht zweckmäßig, um einen Forschungsbereich zu durchdringen. Durch die Referenzierung verschiedener Autor_innen wird die existierende Literatur oftmals nicht synthetisiert, so dass kein Vergleich der vorgestellten Ideen möglich ist. Stattdessen erfolgt eine Aneinanderreihung von Zusammenfassungen der Arbeiten. Um dieser Problematik entgegenzutreten, schlagen Weber und Watson die Verwendung einer Konzeptmatrix vor. In dieser wird anhand von Konzepten eines Themengebiet überprüft, welche Arbeiten welche Konzepte verfolgen. Für das Thema Business Process Management findet sich in Tabelle 2 eine solche beispielhafte Konzeptmatrix.

Tabelle 2: Konzeptmatrix zum Thema Business Process Management

Artikel Konzepte
Pattern Konfiguration Ähnlichkeit
Thom, 2008 x
Yang, 2005 x x
Rosa, 2009 x x

Bei der Entwicklung der Konzeptualisierung eines Themengebietes ist darauf zu achten, dass sich im Laufe der Literaturrecherche (siehe die Abschnitte 4 und 5) Konzepte ändern werden. Dementsprechend müssen sowohl die Mindmap als auch die Konzeptmatrix fortlaufend angepasst und eventuell auch erweitert werden.

Literatursuche

Nach Gash umfasst die Literatursuche eine systematische und vollständige Suche nach allen Arten von Publikationen, um soviel Literatur zu einem Thema wie möglich zu identifizieren [Gas99]. Die Suche nach Literatur verfolgt dabei mehrere Zielen. Zunächst wird ein Forschungsfeld sowie der Kontext der Forschung identifiziert. Dies ermöglicht eine Untersuchung dahingehend, was und wie im Rahmen einer Arbeit geforscht werden sollte. Da während einer Literatursuche Wissen über ein Forschungsfeld gesammelt wird, führt die Suche zu einem Verständnis über Kernkonzepte, Theorien und Methodiken eines Gebietes. Ein wichtiger Punkt zur Vermeidung von Duplikaten ist die Identifikation der Arbeiten anderer Wissenschaftler_innen. Damit wird die Originalität der eigenen Arbeit sichergestellt und es kann eine Lücke gefunden werden, die in der bisherigen Forschung nicht betrachtet wurde. Schließlich dient die Literatursuche ferner der Identifikation von Schlüsselpersonen, Organisationen und wichtigen Texten im Forschungsfeld [BG03, Rid08].

Die Suche sollte sich für wissenschaftliche Arbeiten auf qualitativ hochwertige Literatur fokussieren. Dazu ist es zunächst notwendig, verschiedene Informationsquellen zu bewerten. Literatur aus akademischen Quellen besitzt in der Regel eine bessere theoretische Fundierung als Praxisliteratur. Demgegenüber können praktische Arbeiten allerdings herangezogen werden, um aktuelle Entwicklungen und Themen zu identifizieren [RS04]. Ridley bietet einen Klassifikationsrahmen für verschiedene Literaturquellen an. Dort sind zunächst Bücher enthalten. Die können Lehrbücher und Nachschlagewerke wie Lexika oder Wörterbücher sein. Aber auch Fachbücher wie Proceedings von Konferenzen sowie veröffentlichte Dissertationen. Insbesondere bei Lehrbüchern ist allerdings zu beachten, dass diese teilweise veraltet sein können und keine aktuellen Informationen mehr enthalten [BG03]. Eine weitere Quelle stellen Artikel in wissenschaftlichen Journals dar. Existierende Literatur-Reviews können einen guten ersten Überblick über ein Themengebiet geben. Allerdings ist hierbei zur tieferen Durchdringung eine Auseinandersetzung mit den Originalquellen notwendig. Die sogenannte Graue Literatur umfasst Veröffentlichungen wie z.B. Abschlussarbeiten, Dissertationen, Technical Reports, Patente oder auch Veröffentlichungen zu aktuellen Forschungstätigenkeiten (Research in Progress). Verschiedene Quellen zur Suche nach Literatur sind unter anderem Kataloge von Bibliotheken, Suchmaschinen sowie Onlinedatenbanken bzw. Indexierungsdienste [RS04].

Der Fokus der Recherche sollte auf Artikel in Journalen, die ein Peer-Review-Verfahren verwenden, sowie auf Proceedings guter Konferenzen liegen [BSN+09]. Dabei sollte die Suche allerdings nicht auf eine bestimmte Forschungsmethodik, eine bestimmte zu kleine Menge von Journalen oder eine geographische Region eingeschränkt werden [WW02]. Um die Suche zu planen schlagen Brettle und Gambling in [BG03] vor, fünf Fragen zu beantworten.

  1. Warum wird die Suche durchgeführt? Der Grund der Suche hat Einfluss auf die
    Quellen und auf die Art der Arbeiten, die untersucht werden. Beispielsweise wird
    bei einer Suche nach Best Practices in einem bestimmten Themengebiet eher nach
    systematischen Reviews gesucht. Im Gegensatz dazu muss für die Durchführung
    eines Forschungsprojekts die relevante Primärliteratur identifiziert werden.
  2. Wonach wird gesucht? Je fokussierter eine bestimmte Suchfrage ist, desto einfacher
    ist die Suche und desto besser passen die Ergebnisse zur Frage. Um spezifische
    Fragen zu erhalten, muss ein Forschungsthema eventuell in mehrere unabhängige
    Fragen aufgeteilt werden.
  3. Was sind die Randbedingungen der Suche? Insbesondere in Forschungsprojekten
    gibt es oftmals externe Einflussgrößen auf die Literatursuche. Dies kann zum
    Beispiel ein begrenzter möglicher Zeithorizont sein oder aber limitierter Zugriff auf
    Ressourcen. Die Suche muss sich diesen Gegebenheiten fügen.
  4. Welche Quellen werden verwendet? Oben wurden bereits einige Quellen zur Suche
    nach Literatur genannt. Dabei ist zu beachten, dass gerade elektronische Quellen
    wie Datenbanken auf ein bestimmtes Themengebiet fokussiert sind. Um einen
    breiteren Überblick zu erhalten müssen dementsprechend in der Regel mehrere
    Informationsquellen durchsucht werden.
  5. Wie umfangreich soll die Suche werden? Der Umfang der Suche basiert auf
    den Suchfragen sowie auf den Gründen der Suche und sollte adäquat zu diesen
    Gegebenheiten sein.

Zur Suche nach Literatur lassen sich mehrere Strategien verwenden, die ein strukturiertes Vorgehen ermöglichen. Die wichtigsten Hauptbeiträge finden sich in der Regel in den Top-Journals eines Themengebietes [WW02]. Anhand dieser Beiträge kann dann vorwärts und rückwärts gesucht werden. Bei der Rückwärtssuche werden Referenzen der bisher gefundenen Artikel durchsucht. Die Vorwärtssuche analysiert Artikel, die die bisher untersuchten Arbeiten referenzieren [BSN+09, WW02].

Um relevante Literatur zu identifizieren, schlägt Ridley vor, notwendige Informationen in einer Tabelle zu sammeln. Anhand dieser Tabelle lässt sich die geplante Forschung genauer analysieren und auf Suchstrategien herunterbrechen. Diese enthält neben dem Thema und den Fragen zur Forschung eine Übersicht über verschiedene Literaturquellen, die in Themenblöcke aufgeteilt ist. Diese Themenblöcke sind der historische Hintergrund einer Arbeit sowie ihr aktueller Kontext. Daneben enthält die Tabelle eine Übersicht über Theorien und Konzepte, relevante Terme, vorherige Arbeiten in dem Forschungsgebiet sowie Literatur, die die Signifikanz der eigenen Arbeit aufzeigt [Rid08]. Ein Beispiel für den Bereich des Business Process Managements findet sich in Tabelle 3.

Tabelle 3: Identifikation relevanter Literatur nach [Rid08]

Forschungsthema Praxisnahe Muster in Geschäftsprozesse
Forschungsfrage Wie können Muster in Prozessen erkannt werden?
Reviewziele Relevante Punkte Quellen
Historischer Hintergrund Entwicklung BPMN Großkopf, 2009
Entwicklung EPK Scheer, 2002
Konfiguration Stormer, 2007; Faltings, 1994
Aktueller Kontext Activity Patterns Thom, 2009
Komponenten Baldwin, 1997; Geum, 2012
Theorien und Konzepte Referenzprozesse Fettke, 2006
Relevante Terminologie Glossar KoProServ Lamberth, 2012
Bisherige Arbeiten Workflow-Patterns Russel, 2006
Signifikanz Konfigurationsproblem Hadzic, 2006
Sonstiges Service Engineering Bullinger, 2003; Fähnrich, 2007

Literaturanalyse und -synthese

Neben der Suche nach Literatur ist das effektive und effiziente Lesen der Literatur einer der wichtigsten Punkte, um ein qualitativ hochwertiges Review anzufertigen. In diesem Abschnitt werden einige Ansätze vorgestellt, mit denen Literatur gelesen und zusammengefasst werden kann. Als eine Technik für effektives Lesen empfiehlt Ridley die sogenannte SQ3R-Methode [Rid08]. Diese besteht aus vier grundlegenden Aktivitäten während des Lesens. Beim Survey wird ein Text auf seinen Hauptinhalt und auf seine generellen Ideen hin untersucht. Dabei soll der Text noch nicht in seiner vollen Tiefe durchdrungen sondern stattdessen eher überflogen werden. Während des Survey werden im Rahmen des Question Fragen überlegt, die ein Text beantworten soll. Danach folgt das Read und der Text wird sorgfältig gelesen. Beim Lesen sollten bereits Antworten auf die zuvor definierten Fragen gefunden werden. Im Recall werden die Hauptpunkte eines Textes nach dem Lesen rekapituliert. Je nach Textlänge und -typ wird das Recall auch nach einzelnen Abschnitten, Kapiteln etc. durchgeführt. Den letzten Punkt bildet das Review. Dabei wird der Text dahingehend untersucht, ob er alle aufgezeigten Fragen beantwortet und wie er sich in die Forschung integrieren lässt.

Creme und Lea formulieren allgemeine Fragen, die beim Lesen eines Textes gestellt werden sollten [CL08]. Anhand dieser Fragen soll festgestellt werden, inwiefern ein Text zur eigenen Forschung passt.

  1. Wie passt der Inhalt des Textes zu bereits bekannten Inhalten?
  2. Wie passt der Inhalt des Textes zu anderen Texten aus dem gleichen Themengebiet?
  3. Welche verwandten Argumente und Theorien werden durch das Lesen des Textes
    aktiviert?
  4. Welchen Nutzen hat der Text für sich alleine?
  5. Welchen Nutzen hat der Text in Verbindung mit bereits existierenden Ideen?
  6. Welche weiteren Inhalte müssen zum Text hinzugefügt werden, um ihn im Rahmen
    der eigenen Forschung konstruktiv zu nutzen?
  7. Welche Inhalte des Textes können weggelassen werden, um ihn im Rahmen der
    eigenen Forschung konstruktiv zu nutzen?

Neben allgemeinen Fragen zu einem Text formulieren sowohl Creme und Lea als auch Ridley verschiedene Fragen, mit denen ein Text kritisch gewürdigt werden kann [CL08, Rid08]. Die Beantwortung dieser Fragen ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit dem Text.

  1. Was ist das zentrale Argument des Textes und warum sollte der Text gelesen
    werden?
  2. Welche Schlüsse werden im Text gezogen?
  3. Welche Argumente und Beweise werden verwendet, um die gezogenen Schlüsse
    zu unterstützen? Wird bestimmtes Wissen vorausgesetzt, um der Argumentation zu
    folgen?
  4. Sind die verwendeten Argumente und Beweise logisch aussagekräftig genug?
  5. Gibt es ungesicherte Annahmen, die nicht begründet werden?
  6. Inwiefern lassen sich die ungesicherten Annahmen herausfordern?
  7. Vor welchem (wirtschaftlichen, kulturellen, historischen etc.) Hintergrund wurde
    der Text geschrieben? Hat dieser Hintergrund eventuell Einfluss auf Befangenheit
    oder Einseitigkeit der Thesen?
  8. Folgt das Fazit des Textes aus dem, was im Inhalt steht oder werden neue Ideen
    eingeführt?

Bei der Analyse und Synthese existierender Literatur bietet sich – wie auch bei der Konzeptualisierung (siehe Abschnitt 3) – die Nutzung einer Konzeptmatrix nach Webster und Watson (siehe Tabelle 2) an [WW02].

Forschungsagenda

Das Aufstellen einer Forschungsagenda basierend auf der untersuchten Literatur ist ein sehr komplexes Themengebiet. Aufgrund der großen Unterschiede in Forschungsbereichen soll dieses Thema hier nur kurz angerissen werden. Bodemer und Ruggeri haben drei grundlegende Herangehensweisen identifiziert, mit denen sich Forschungsfragen aufstellen lassen [BR12]. Zunächst ist es möglich, die gesamte Literatur zu einem Thema durchzuarbeiten und ausgehend davon zu überlegen, welche Fragen bisher noch nicht gestellt wurden. Hier ist allerdings ein Nachteil, dass bisher nicht gestellte Fragen nicht zwangsweise von Relevanz sind. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Probleme zu überlegen, die mit den bisherigen Ansätzen gelöst werden können. Der Nachteil an dieser Herangehensweise ist, dass die theoretischen Probleme oftmals nichts mit den Problemen der Praxis zu tun haben. Als Königsweg identifizieren Bodemer und Ruggeri die Identifikation von Fragen, die sich durch Beobachtung der echten Welt ergeben und auf die Untersuchung bemerkenswerter Phänomene abzielen.

Gute Forschungsfragen sind nach Chodorow offen formuliert und eingegrenzt, damit sie in sinnvollen Umfang beantwortet werden können [Cho11]. Die Fragen sollten stets mehr als eine Antwort ermöglichen, die mit verschiedenen Argumenten begründet werden können. Zur Nutzung in einem Review identifiziert Chodorow drei mögliche Fragen.

  1. Welche gemeinsame, übergeordnete Frage versuchen die untersuchten Arbeiten zu
    beantworten?
  2. Warum werden in den Arbeiten unterschiedliche Detailfragen zu einem bestimmten
    Themengebiet gestellt?
  3. Warum werden Argumente in den Arbeiten unterschiedlich untermauert und wieso
    führt die zu verschiedenen Schlüssen?

References

  • [BG03] A Brettle and T Gambling. Needle in a haystack? Effective literature searching for research. Radiography, 9(3):229 – 236, 2003.
  • [BR12] Nicolai Bodemer and Azzurra Ruggeri. Finding a Good Research Question, in Theory. Science, 335(6075):1439, March 2012.
  • [BSN+09]Jan Vom Brocke, Alexander Simons, Bjoern Niehaves, Kai Riemer, Ralf Plattfaut, and Anne Cleven. Reconstructing the Giant: On the Importance of Rigour in Documenting the Literature Search Process. In 17th European Conference On Information Systems, pages 2206–2217, Verona, 2009.
  • [Cho11] Stanley Chodorow. Writing a Successful Research: Paper A Simple Approach. Hackett Publishing Company, Inc., Indinapalos, IN, USA, 2011.
  • [CL08] Phyllis Creme and Mary R. Lea. Writing At University A Guide For Students. Maidenhead : McGraw-Hill Education, 3rd ed. edition, 2008.
  • [Coo88] Harris Cooper. Organizing knowledge syntheses: A taxonomy of literature reviews. Knowledge, Technology & Policy, 1:104–126, 1988.
  • [Gas99] Sarah Gash. Effective Literature Searching for Research. Gower Publishing Ltd, Farnham, Surrey, United Kingdom, 2 edition, 1999.
  • [Rid08] Diana Ridley. The Literature Review A Step-by-step Guide for Students. Sage Publications Ltd., London, UK, 2008.
  • [RS04] Jennifer Rowley and Frances Slack. Conducting a literature review. Management Research News, 27(6):31–39, 2004.
  • [WW02] Jane Webster and Richard T. Watson. Analyzing the past to prepare for the future: Writing a literature review. MIS Quarterly, 26(2):xiii–xxiii, June 2002.

Kommentare

4 Antworten zu „Hinweise zur Anfertigung eines Literatur-Reviews“

  1. […] des Systematic Literatur Reviews (SLR) angewendet. Michael Becker gibt in seinem Artikel „Hinweise zur Anfertigung eines Literatur-Reviews“ einen sehr guten Überblick über diese Methodik und fasst verschiedene Quellen zu diesem Thema […]

  2. […] mussten da gar nicht lange suchen, fanden nämlich direkt nebenan Hilfe: elcatero -Hinweise zur Anfertigung von Literatur-Reviews. Einer unserer lieben Kollegen hat sich vor geraumer […]

  3. […] Becker: Hinweise zur Anfertigung eines Literatur-Reviews [ohne Jahr, 2012 oder […]

  4. Danke,

    ein wirklich sehr strukturierter und hilfreicher Artikel! Hat mir bei meiner Seminararbeit sehr geholfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.